Dienstag, 28. Juni 2011

Hurrikan - Buch / Filmszenen

Weglassungen des Films
Bewertung
Die Briefe, die Nora an Christine schickte, als diese bereits wieder zu Hause waren, fehlten
Diese Briefe informierten Christine und den Leser über Begebenheiten nach ihrer Abreise und Folgen ihres Flirts mit Cat. Sie sind somit eine hilfreiche Nebeninformation für den Leser, auch sehr bedeutsam, jedoch nicht so wichtig für den Inselaufenthalt an sich. Somit wird dem Zuschauer im Film nicht vorgegeben, welche Folgen der Aufenthalt hatte und ob der Hurrikan die Insel noch erreichte oder nicht, er kann sich so selbst Gedanken dazu machen.   
Der Flyman/Drachenflieger wird im Film nicht gezeigt bzw erwähnt
 Auch wenn der Flyman zunächst als unwichtig erscheint, so hat er doch indirekt eine große Bedeutung. Aufgrund der Verzögerung seines Abflugs geht Christine schließlich und verpasst dann den Abflug. Folgend belehrt Cat sie dann, auch auf die kleinen Ereignisse zu warten, was das erste Mal darstellt, dass Cat mit Christine redet, und somit ein bedeutsamer Moment ist. Verstärkt wird dies dadurch, dass Christine angestrengt auf den Hurrikan wartet, welcher das große Ereignis darstellt und sie so zu wenig Interesse für ein Ereignis zeigt, welches die beiden Dörfer Stony Hill und Snowy Hill zusammenströmen lässt, und somit für die Inselbewohner schon ein wichtiges Ereignis ist.
Die häufigen Aufenthalte Christines und Noras am Hafen und das Containerschiff, welches dort liegt, werden im Film nicht gezeigt
Christine und Nora interessieren sich sehr für diesen Frachter und de Besatzung, sind von der Größe des Schiffes fasziniert. Die Inselbewohner hingegen schenken diesem Frachter wenig Beachtung, sie sind große Containerschiffe gewohnt. Dies zeigt zusammen mit dem Flyman die Unterschiede im Alltag/der Kultur. Während Nora und Christine dem Flyman weniger Beachtung schenken, da sie solche Drachenflieger wahrscheinlich von Daheim kennen, ist dieser für die Inselbewohner etwas Seltenes, Ungewohntes. Hingegen das große Frachtschiff zählt zum Alltag der Insel, jedoch sehen Nora und Christine solche vermutlich nicht oft, vertiefen sich in Träume über mögliche Reisen mit einem solchen. Insgesamt werden so die großen Differenzen zwischen den beiden Touristinnen und den Inselbewohnern hinsichtlich Alltag/Kultur nicht aufgezeigt.
Hinzufügungen des Films

Brenton schlachtet die Ziege
An dieser Stelle werden die kulturellen Unterschiede doch noch einmal aufgezeigt, als sich Christine darüber aufregte, dass er der Zieger einfach den Hals aufschlitzt und sie verbluten lässt, was die normale Schlachtvariante der Insel darstellt. Insgesamt gesehen wurden die kulturellen Unterschiede somit im Film kürzer und verschärft dargestellt als im Buch, wodurch sie deutlicher zu sehen sind.
Lovy hält das Kind im Arm
Dies zeigt eine stärke Zugehörigkeit als im Buch, wo das Kind von einer anderen Frau gehalten wird und sie ihre Arme verschränkt hält. Somit wird im Film eher gezeigt, dass es ihr mehr um ihr gemeinsames Kind mit Cat geht, als um sie selbst. Die verschränkten Arme demonstrieren ihren Zorn und auch ihre Enttäuschung, jedoch das Kind im Arm haltend demonstriert sie ihm, was sie doch eigentlich verbindet und dass ihr Kind auch unter der Trennung leidet, womit im Film mehr Verständnis für Lovy erzeugt wird und beim Zuschauer ein größeres Unverständnis für Cat und seine Beziehung zu Christine

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen